Schritt für Schritt das Bild der Küken ermalen
Als Malmaterial benutze ich:
- bespannte Keilrahmen mit sehr feinem Leinengewebe,
- hochpigmentierte Acrylfarben für professionelle Künstler,
- Pinsel aus Tierhaar oder Synthetikfasern, teils Aquarellpinsel, wegen ihrer feinen Spitze um feine Linien und Details zu malen. Breite Flachpinsel mit sehr weichen Haaren oder Fasern, um gleichmässigere Übergänge zu Malen. Je weicher das Pinselhaar ist umso feiner und fließender werden die Farbverläufe.
- viel Wasser. Das Wasser öfter wechseln, da das "gefärbte" Wasser die Farbtöne verändern kann.
Schritt 1: Leinwand grundieren mit den Farben Gelber Ocker, Umbra natur, Grüne Erde natur.
Küken auf Leinwand mit Bleistift skizzieren.
Küken mit Kadmiumgelb hell, Umbra gebrannt natur anlegen

Die Grundierung der kompletten Leinwand hat hier den Vorteil das die Küken auch ihre erste Farbschicht erhalten die sich harmonisch mit dem Hintergrund verbindet. Auch entfällt das nachträgliche erarbeiten des Hintergrundes, da sonst um das Motiv herumgemalt werden müsste und somit Farbverläufe schwieriger zu gestalten wären.
Bei diesem ersten Schritt geht es um den Hintergrund und die Skizzierung des Motivs.
Der erste Farbauftrag auf das Motiv wird sehr einfach gehalten, um die Proportionen, Positionierung und Grösse des Motivs abzuwägen oder eventuell zu korrigieren.
Schritt 2: Küken lasieren mit Kadmiumgelb hell und Umbra gebr, natur.
Füsse und Schnäbel mit Fleischfarbe lasieren.

Das Motiv wird als Vorarbeit für die Lasurmalerei aufgehellt.
Schritt 3: Küken lasieren mit Titangelb, Umbra gebr. natur und Indischgelb.

Die Schattierungen werden herausgearbeitet.
Schritt 4 / 5: Die Küken inklusive Füsse und Schnäbel werden mit Umbra gebrannt natur und Ultramarinblau lasiert. Helle Partien mit Titangelb und Titanweifl lasieren. Es werden die ersten Federn gemalt.

Es wird auf Licht und Schatten geachtet, sowie auf die dunkleren Federbereiche.
Schritt 6: Über die dunklen Federbereiche und die aufgehellten Bereiche des Lichtes wird mit Sienna, Indischgelb, Titanweiss lasiert, bzw. Federn gemalt. Die Augen bekommen einen kleinen Lichtpunkt um den Küken etwas Leben einzuhauchen.

Schritt 7: Es beginnt ein aufwendiges Lasieren mit Kadmiumgelb, Titanweiss, Sienna in mehreren Schichten, um den Küken Lebendigkeit und das flauschige Federkleid zu geben.

Umso mehr Schichten lasiert werden, umso besser der Effekt!
Dies ist reine Fleissarbeit, die bis zum Ende des Bildes bis zu 20 Lasurschichten erreichen kann. Aber das Ergebnis spricht für sich.
Schritt 8: Das Federkleid hat nun ein helleres und flauschigeres Aussehen das mit Lasuren von Brillantgelb und Titanweiss erreicht wurde.

Damit unsere Küken auch Boden unter den Füssen haben, gibt es einige Steine die mit Gelber Ocker und Vandyckbraun gemalt wurden. Die Grasbüschel wurden mit Goldocker, Titanweiss, Elfenbein, Grüne Erde natur angelegt. Die Schatten der Küken wurden mit einer Lasur Vandyckbraun gestaltet.
Schritt 9: Um dem Bild mehr Tiefe zu geben wurde der Vordergrund des Bodens mit Vandyckbraun dunkler angelegt und nach hinten in helleren Tönen, zum Teil mit dem Farbton Grüner Erde.
Die Steine bekamen mehr "Lichter" mit den Farben Elfenbein, Titanweiss und mehr Schatten mit Vandyckbraun.
Auch die Lichteinfälle auf Schnäbel, Füsse und Körper wurden mit Titanweiss nochmals aufgehellt.

Schritt 10: Ein prüfender Blick auf die Vorlage und das Gemälde, hier und da noch ein letzter Pinselstrich und als Abschluss noch meine Signatur.... Fertig.